Neu: Ratenzahlung mit 0% Zinsen!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

BEAUTYCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

BEAUTYCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

BEAUTYCLINIC Winterthur

Schaffhauserstrasse 6

8400 Winterthur

BEAUTYCLINIC Engadin

Via Maistra 21

7513 Silvaplana

BEAUTYCLINIC Chur

Comercialstrasse 32

7000 Chur

Kontakt Termin Anruf

Peeling Behandlungen für Hauterneuerung: Methoden & Tipps

Haben Sie sich je gefragt, wie Sie Ihre Haut jugendlich und strahlend erhalten können?
Mit der Zeit verliert unsere Haut an Elastizität und Frische, was oft zu Unreinheiten und Zeichen der Hautalterung führt.

Peeling-Behandlungen bieten eine effektive Lösung, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen, die Hauterneuerung anregen und das Hautbild sichtbar verbessern.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Peelings, deren spezifische Anwendungen, den Ablauf einer Behandlung, die damit verbundenen Vorteile sowie wichtige Informationen zu Kosten und möglichen Risiken.

Verschiedene Arten von Peeling-Behandlungen und ihre Anwendungen

Eine Sammlung von Flaschen und Gläsern mit verschiedenen Arten von Peelings, gekennzeichnet als chemisch, physisch und enzymatisch, ordentlich auf einem hölzernen Tisch arrangiert. Fotografiert unter weichem Studiolicht mit einer Nahaufnahme, um die Texturen und Etiketten deutlich zu zeigen.

Peeling-Behandlungen sind eine effektive Methode zur Verbesserung des Hautbildes und können in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Mechanische Peelings nutzen kleine Schleifpartikel, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen, während enzymatische Peelings Eiweiss spaltende Enzyme verwenden, die eine sanfte Reinigung ermöglichen, besonders geeignet für empfindliche Haut. Chemische Peelings hingegen lösen die oberste Hautschicht durch den Einsatz von Säuren wie AHA und BHA auf und bieten tiefere Reinigungseffekte.

Jede Peeling-Art ist für unterschiedliche Hauttypen und -bedürfnisse geeignet. So sind zum Beispiel:

  • mechanische Peelings ideal für robustere Hauttypen
  • enzymatische Peelings besonders gut für empfindliche oder entzündete Haut
  • chemische Peelings effektiv bei der Behandlung von Akne, Pigmentstörungen und feinen Linien
  • Die Wahl des richtigen Peelings hängt von den individuellen Hautbedürfnissen sowie von der Verträglichkeit der Haut ab.

Chemisches Peeling: Wirkungsweise und ideale Anwendungsbereiche

Das chemische Peeling ist eine leistungsstarke Methode zur Hauterneuerung, die sich vor allem durch die Anwendung spezifischer Säuren auszeichnet. Diese Säuren, darunter Alpha-Hydroxysäuren (AHA) und Beta-Hydroxysäuren (BHA), helfen, die oberste Hautschicht zu lösen und fördern die Bildung neuer, gesunder Hautzellen. Dies führt zu einer verbesserten Hauttextur und einem gleichmässigeren Hautbild, wodurch Fältchen, Akne und Pigmentflecken verringert werden können.

Chemische Peelings sind besonders für Personen mit Hautproblemen wie Akne, vergrösserten Poren oder Pigmentstörungen geeignet. Sie sollten jedoch nicht von Personen mit sehr empfindlicher Haut oder Hautzuständen wie Couperose ohne vorherige Konsultation eines Dermatologen verwendet werden. Die richtige Anwendung und Konzentration der Säuren ist entscheidend, um die Haut nicht zu schädigen und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Der Ablauf einer Peeling-Behandlung: Schritt für Schritt erklärt

Eine Peeling-Behandlung beginnt stets mit einer sorgfältigen Vorbereitung der Haut, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Etwa 2-3 Wochen vor dem eigentlichen Peeling wird empfohlen, ein mildes Pre-Peeling Produkt zu verwenden, das speziell auf Ihre Haut und das geplante Peeling abgestimmt ist. Es ist wichtig, in den zwei Wochen vor der Behandlung auf Epilation, Dermabrasion oder andere intensive Hautbehandlungen zu verzichten. Ebenso sollten Produkte, die Retinoide, Benzoylperoxid oder Steroide enthalten, gemieden werden. Männliche Patienten sollten sich am Tag des Peelings nicht rasieren, um Irritationen zu vermeiden.

Die Durchführung des Peelings erfolgt in mehreren Schritten und dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt, um überschüssiges Fett und Unreinheiten zu entfernen. Anschliessend wird das Peeling aufgetragen und für einige Minuten belassen, abhängig von der Art des Peelings und der Empfindlichkeit der Haut. Der Prozess wird durch das Auftragen einer Neutralisationscrème gestoppt, gefolgt von einer kühlenden Maske, meist auf Aloe Vera-Basis, die hilft, die Haut zu beruhigen und Rötungen zu lindern. Diese Schritte sind essentiell, um die Haut zu schützen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Vorteile von Peeling-Behandlungen für die Hauterneuerung

Peeling-Behandlungen sind weit mehr als nur eine Methode zur Hautreinigung; sie bieten tiefgreifende Vorteile für die Hauterneuerung. Durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen wird nicht nur die Hautstruktur verbessert, sondern auch der Teint verfeinert und verjüngt. Dies führt zu einem frischeren und pralleren Erscheinungsbild, das besonders bei der Reduzierung von feinen Falten und Unebenheiten hilfreich ist. Die regelmässige Anwendung von Peelings kann somit zu einer sichtbaren Verjüngung der Haut beitragen.

Neben der ästhetischen Verbesserung der Hautstruktur bieten Peelings auch funktionelle Vorteile. Sie fördern die Hauterneuerung, indem sie die natürliche Zellteilung anregen und die Collagenproduktion steigern. Dies hat zur Folge, dass:

  • die Haut elastischer und straffer wird
  • tiefe Falten gemildert erscheinen
  • das gesamte Hautbild gesünder und vitaler wirkt

Durch diese Prozesse wird die Haut nicht nur schöner, sondern auch langfristig gesünder und widerstandsfähiger gegen äussere Einflüsse.

Vorher-Nachher: Die sichtbaren Ergebnisse von Peeling-Behandlungen

Die Effektivität von Peeling-Behandlungen lässt sich besonders eindrucksvoll durch Vorher-Nachher Bilder dokumentieren. Diese Bilder zeigen deutlich, wie sich das Hautbild nach der Behandlung verändert hat. Die Haut erscheint in der Regel frischer, glatter und jugendlicher. Dies ist ein direktes Ergebnis der Entfernung abgestorbener Hautschichten und der Anregung der Hauterneuerung durch das Peeling.

Besonders beeindruckend sind die Veränderungen bei Klienten mit spezifischen Hautproblemen wie Akne, Pigmentflecken oder feinen Linien. Die Vorher-Nachher Bilder zeigen:

  • eine deutliche Reduktion von Unreinheiten und Akne
  • eine sichtbare Aufhellung von Pigmentflecken
  • eine Glättung feiner Linien und Falten

Diese visuellen Belege unterstützen nicht nur die Wirksamkeit der Behandlungen, sondern geben auch potenziellen Klienten ein klares Bild der möglichen Ergebnisse.

Kostenübersicht: Was kosten Peeling-Behandlungen?

Die Kosten für Peeling-Behandlungen können stark variieren, abhängig von der Art des Peelings und dem Umfang der Behandlung. Mechanische Peelings sind oft die kostengünstigste Option, während chemische Peelings je nach verwendetem Wirkstoff und Behandlungsfläche teurer sein können. Zum Beispiel liegen die Preise für einfache chemische Peelings in der Regel zwischen CHF 250.00 und CHF 350.00 pro Sitzung, während umfassendere Behandlungen wie das Phenol-Peeling zwischen CHF 2200.00 und CHF 3500.00 kosten können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen:

  • Art und Anzahl der Behandlungen
  • Grösse der zu behandelnden Fläche
  • Art und Menge der verwendeten Wirkstoffe

Jeder Arzt berechnet die Kosten individuell, basierend auf einer ausführlichen Untersuchung und Beratung. Zudem bieten viele Kliniken die Möglichkeit, die Zahlung in Raten zu finanzieren, was die finanzielle Last erleichtern kann.

Risiken und Nebenwirkungen von Peeling-Behandlungen

Peeling-Behandlungen können effektiv sein, bergen jedoch auch Risiken. Häufige Nebenwirkungen umfassen leichte Hautirritationen wie Rötungen, Brennen oder Juckreiz, die normalerweise kurzfristig sind. Besonders bei chemischen Peelings ist Vorsicht geboten, da diese intensiver wirken und die Haut stärker reizen können.

Bei tieferen Peelings kann es zu ernsteren Nebenwirkungen kommen, darunter:

  • Schwellungen
  • Schuppige Haut
  • temporäre oder permanente Hautverfärbungen

Es ist wichtig, diese Behandlungen nur von qualifizierten Fachpersonen durchführen zu lassen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Entdecken Sie die Peeling-Behandlungen der BEAUTYCLINIC für Ihre Hauterneuerung

Bei BEAUTYCLINIC finden Sie eine Vielzahl an Peeling-Behandlungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Haut zu erneuern und zu verjüngen. Unsere Experten entwickeln einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt ist. Von chemischen Peelings, die tief in die Haut eindringen, bis hin zu sanfteren enzymatischen Peelings – jede Behandlung wird sorgfältig ausgewählt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Webseite über die verschiedenen Peeling-Optionen zu informieren und sich für eine persönliche Beratung anzumelden. Unsere Fachspezialisten stehen bereit, um mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung für eine frische und jugendliche Haut zu finden. Besuchen Sie uns unter https://www.BEAUTYCLINIC.ch/peelings/ und entdecken Sie, wie wir Ihre Hautbedürfnisse individuell adressieren können.

Frequently Asked Questions

Welches Peeling ist das beste für die Haut?

Das beste Peeling für die Haut hängt von Ihrem individuellen Hauttyp und Ihren spezifischen Hautbedürfnissen ab. Mechanische Peelings sind ideal für robustere Hauttypen, enzymatische Peelings sind besonders gut für empfindliche oder entzündete Haut geeignet, und chemische Peelings sind effektiv bei der Behandlung von Akne, Pigmentstörungen und feinen Linien.

Was kostet ein Phenol-Peeling?

Die Kosten für ein Phenol-Peeling können zwischen CHF 2200.00 und CHF 3500.00 variieren. Diese Preisspanne hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art und Anzahl der Behandlungen sowie der Grösse der zu behandelnden Fläche.

Welche Arten von Peeling gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Peeling-Behandlungen, die jeweils unterschiedliche Methoden und Wirkstoffe verwenden. Zu den Hauptkategorien gehören mechanische Peelings, die kleine Schleifpartikel nutzen, enzymatische Peelings, die Eiweiss spaltende Enzyme verwenden, und chemische Peelings, die die oberste Hautschicht durch den Einsatz von Säuren wie AHA und BHA auflösen.

Wann sollte man kein Fruchtsäurepeeling machen?

Chemische Peelings, einschliesslich Fruchtsäurepeelings, sollten nicht von Personen mit sehr empfindlicher Haut oder Hautzuständen wie Couperose ohne vorherige Konsultation eines Dermatologen verwendet werden. Es ist wichtig, die richtige Anwendung und Konzentration der Säuren zu beachten, um die Haut nicht zu schädigen.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer BEAUTYCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.