Ein zu hoher Cholesterinspiegel ist ein großer Risikofaktor für Gefäßerkrankungen, die zu Arterienverkalkung und damit zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können. Erfahren Sie hier, wie Sie gesünder leben können dank einer cholesterinarmer Ernährung.
1 | Obst & Gemüse
Obst und Gemüse können Sie ohne Einschränkung in grossen Mengen geniessen, denn beides ist frei von Fett und damit von Cholesterin.
2 | Kartoffeln & Getreide
Kartoffeln und Getreide haben einen geringen Fettgehalt und enthalten kein Cholesterin. Bevorzugen Sie die Vollkornvariante von Brot, Nudeln und Co., denn diese hat einen höheren Ballaststoffanteil und macht länger satt.
3 | Fleisch
Zwar enthält Fleisch viel Cholesterin, aber es bestehen durchaus Unterschiede. Vermeiden Sie fettreiches Fleisch wie Würstchen, Speck oder Bauchfleisch. Auch Innereien, Leberwurst, Salami oder Mortadella sind nicht empfehlenswert.
Greifen Sie lieber zu mageren Fleischsorten mit weniger als 20 Prozent Fett. Dazu gehören:
- magerer Schinken
- Bierschinken
- Pouletbrust
- magerer Braten
- Roastbeef
Geflügel ist zu bevorzugen gegenüber Schwein oder Rind, da Geflügel einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aufweist. Verzichten Sie auf die Haut und vermeiden Sie Gans oder Ente aufgrund des hohen Fettanteils.
4 | Fisch
Fisch ist eine gute Alternative zu Fleisch.
Empfehlenswert sind:
- Forelle
- Seehecht
- Kabeljau
- Rotbarsch
- Schellfisch
- Seelachs
- Seezunge
- Zander
- weißer Heilbutt
5 | Fette
Bei der Auswahl von Fetten spielt die Zusammensetzung der Fettsäuren eine wichtige Rolle. Tierisches Fett wie Butter oder Schmalz hat einen sehr hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren sowie Cholesterin und ist deswegen nur mit Mass zu geniessen.
Pflanzliche Fette wie Oliven-, Maiskeim-, Sonnenblumen-, Distel- oder Rapsöl dagegen enthalten mehr einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die einen positiven Einfluss auf Ihren Cholesterinspiegel haben können.
6 | Eier
Eier sind für viele das cholesterinhaltigste Nahrungsmittel schlechthin. Zu Recht, denn pro Ei verstecken sich fast 300 Milligramm Cholesterin, also die Menge, die wir maximal pro Tag aufnehmen sollten. Allerdings befindet sich das Cholesterin nur im Eigelb, das Eiweiss dürfen Sie somit problemlos essen.
7 | Milch(-produkte)
Fettreiche Milchprodukte sind kleine Cholesterinbomben. Vermeiden Sie deswegen Vollmilch(-produkte), Rahm, Sauerrahm oder Crème fraîche.
Da Käse und Co. aber gute Eiweiß- und Kalziumlieferanten sind, sollten Sie keinesfalls komplett darauf verzichten. Bevorzugen Sie jedoch fettarme Varianten:
- fettarme Milch und Milchprodukte mit einem Fettgehalt von weniger als 1,5 Prozent
- Buttermilch
- Magerquark
- Hüttenkäse
8 | Süßes & Fast Food
Kuchen, Schokolade oder eine Pizza? Besser nicht, wenn Sie sich cholesterinarm ernähren wollen.
Wählen Sie fettarme Alternativen, falls Sie zwischendurch einen Snack benötigen:
- Gummibärchen
- Salzstangen
- Quarkspeisen
- Gebäck aus Hefeteig
Quelle: Eigenes Archiv